Schobertechnologies präsentiert die neue RFID Ti-Gen3
Zwei Tage lange durften Schobertechnologies Kunden und Vertreter begrüßen, die sich vor Ort am Hauptsitz in Eberdingen ein Bild von der neuen RFID Ti-Gen3 Maschine machen konnten.
Die Maschine – zur Herstellung von Smart Labels und Waren-Anhängern – bietet eine wirtschaftliche Lösung zur Zusammenführung von RFID Transpondern, elektronischen Artikelsicherungen usw. mit vorgeschnittenen Selbstklebe-Etiketten. Zum Einsatz kommen die Produkte zum Beispiel in den Bereichen Lagerkontrolle, Logistiksteuerung oder zur Sicherung gegen Fälschungen von Produkten und Dokumenten.
Erleben Sie die neue RSM770-DIGI-VARICUT
Mit der RSM770-DIGI-VARICUT hat Schobertechnologies eine neue Generation der Hybridantriebstechnologie, speziell für die Verarbeitung digital bedruckter flexibler Verpackungsmaterialien und Folien, entwickelt.
Die neuartige Antriebstechnologie zeichnet sich dadurch aus, dass kontinuierliche und intermittierende Abläufe während des Schneidprozesses kombiniert werden. Das Ganze erfolgt im In-setting-Verfahren, selbstverständlich wird im Register zum Druck geschnitten. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Druckformaten mit einem Werkzeug bzw. Magnetzylinder abgedeckt werden.
Durchgängig modular und erweiterbar ist die RSM770-DIGI-VARICUT ausgelegt für eine maximale Bahnbreite von 770 mm. Druckflächen bzw. Formate von 770 x 1.100 mm können problemlos verarbeitet werden.
Rückblick – Open House 2018
Vom 9. bis 11. Oktober 2018 fand am Schobertechnologies Hauptsitz in Hochdorf eine Open House Veranstaltung unter dem Motto „Meet the IML-Experts” statt. An drei Tagen konnten wir über 100 Kunden und Geschäftspartner begrüßen – an alle anwesenden Gäste ein herzliches Dankeschön, dass Sie keine Mühe gescheut haben, uns von überall auf der Welt zu besuchen.
Mit der RSM550-DIGI und der RSM770-DIGI-VARICUT standen zwei Rotations-Schneid-Maschinen der neuesten Generation im Live-Betrieb zur Besichtigung. Beide Maschinen zeichnet aus, dass dank der neuartigen Antriebstechnologie kontinuierliche und intermittierende Abläufe während des Schneidprozesses kombiniert werden können. Die perfekte Lösung zum Schneiden und Abstapeln von Inmould-Labels sowie zur Abdeckung einer Vielzahl von Druckformaten mit einem Werkzeug bzw. Magnetzylinder.
Zum täglichen Programm gehörten auch unsere Partner und IML-Experten von HP Indigo, Treofan und Adesiv. In Ihren Vorträgen gaben sie Einblicke in die aktuelle Digitaldrucktechnologie und die neuesten Materialtechnologien. Treofan als weltweit tätiger Hersteller von BOPP-Folien für IML, Adesiv als Lackspezialist sowie HP Indigo mit ihrem Know-how in der Digitaldrucktechnologie für Inmould Labels, sind für die Veredelung die optimalen Partner …
Für alle, die es nicht nach Eberdingen geschafft haben, nachfolgend ein kleiner Einblick in die Veranstaltung – wir sehen uns hoffentlich beim nächsten Mal.