Schneiden & Perforieren
Schobertechnologies entwickelt, fertigt und liefert Rotationswerkzeuge, -aggregate und komplette Fertigungslinien zur Herstellung von Produkten mit Längs-, Quer-, Kontur-, Halbschnitten und Perforationen. Diese können erzeugt werden durch:
- Mechanisches Schneiden oder Trennen mittels formathaltigem Schneid- und Gegendruckzylinder in unterschiedlichen Materialpaarungen, speziell auf Ihren Anwendungsfall abgestimmt. Hierbei sind Produktionsgeschwindigkeiten bis zu 500 m/min keine Seltenheit.
- Kantenschneiden durch formatunabhängige Sonotrode, gepaart mit formathaltigem Gegenwerkzeug.
- Verschleißfreies Laserschneiden und Perforieren mittels computergesteuerter Hochleistungs-Scanner-Optik.
Die unterschiedlichen Schneidprozesse werden unter anderem verwendet bei der Herstellung von aseptischen Verpackungen, Blisterverpackungen, Batterien & Brennstoffzellen, Faltschachteln, Getränketrägern, Zigarettenverpackungen, Taschentuch-, Tee- & Kaffeeverpackungen/-pads, Teststreifen, Damenbinden, Windeln, Inkontinenzprodukten, Solarzellen, …
Formschnitt
Rotationsschneidmaschinen werden unter anderem eingesetzt für das Formschneiden von Materialien, Laminaten, Vliesstoffen und Folien ab 10 μm Stärke. Mittels moderner CNC-Technik können nahezu alle vorstellbaren Schneidkonturen hergestellt werden. Für kleine Auflagen bieten sich HSS-Schneidzylinder mit eingearbeiteten Schneiden aus legiertem Werkzeugstahl oder Magnetzylinder mit Schneidblechen an. Bei größeren Auflagen werden vorzugsweise Schneidsegmente aus hochlegierten Stählen, pulvermetallurgischen Materialien oder Hartmetall verwendet. Segmentierte Werkzeuge ermöglichen das Ersetzen einzelner Schneidsegmente im Falle von Beschädigungen. Als Schneid-Gegendruckmaterialien bieten sich Werkzeugstähle, pulvermetallurgische Stähle oder Hartmetalle an. Auch können zusätzlich Beschichtungen, abhängig vom Einsatzbereich (Antihaft, Antikorrosion, Verschleißschutz, …), verwendet werden.
Die Schneidzylinder können in vorhandene Verarbeitungsaggregate eingebaut oder in hochwertige Verarbeitungsaggregate von Schobertechnologies integriert werden. Schobertechnologies-Aggregate bieten zahlreiche Möglichkeiten zur mikrometrisch genauen Einstellung und Überwachung des Schneid-/Verarbeitungsspalts. Exaktes Trennen der Produkte, hohe Lebensdauer und gezielte Verschleißkompensation verstehen sich von selbst.
Halbschnitt / Anschnitt
Halbschnitte (z.B. für Öffnungshilfen oder selbstklebende Etiketten) dienen dem gezielten Anschneiden oder Perforieren von einlagigen und mehrlagigen Materialien, teilweise mit Barriere Eigenschaften. Beim Anschnitt wird nur ein Teil der Materialstärke des zu bearbeitenden Materials geschnitten. Da oft auch dünne Materialien angeschnitten werden, ist eine mikrometrisch genaue Zustellung erforderlich. Schobertechnologies entwickelt, konstruiert und fertigt Spezialaggregate, die in Kombination mit hochgenauen Schneid- und Perforierwerkzeugen den geforderten Kriterien gerecht werden. Die mikrometrisch exakte Zustellung erfolgt über konische Laufringe (Gap Control System) oder elektrisch über ein spielfreies Spindelsystem.
Längsperforation
Längsperforationen werden häufig mit Perforierrädern in Rollenschneidmaschinen erzeugt. Neben Längsperfortionen (zum Trennen von Materialien) werden in einigen Fällen Wellenperforationen erzeugt. Solche Sonderformen dienen häufig als Sicherheitsmerkmal. Die Perforierräder können mit Hilfe der Messerhalter pneumatisch angeschwenkt und abgehoben werden. Der Schneidspalt zwischen Gegendruckzylinder und den Perforierräderm ist mit Hilfe einer, im Messehalter integrierten, Einstellvorrichtung für jedes Messer einzeln, präzise einstellbar. Dies hat den Vorteil, dass neue und bereits nachgearbeitete Perforierräder gleichzeitig verwendet werden können. In der Regel werden die Perforierräder durch die Materialbahn, bzw. indirekt durch den Gegendruckzylinder angetrieben. Arbeitsbreiten bis zu 1000 mm, bei Arbeitsgeschwindigkeiten bis zu 300 m/min, sind keine Seltenheit. Der Gegendruckzylinder wird meistens über einen Servo-Motor angetrieben.
Neben den Perforiermaschinen, Aggregaten und Messerhaltern liefert Schobertechnologies Standard-Perforiermesser ab Lager. Sondergrößen können zeitnah auf Anfrage geliefert werden.
Scherenschnitt
Beim Scherenschnitt greift das Obermesser in die Schneidkante des Untermessers ein, welches durch eine Feder gegen die Schneidkante des Untermessers gedrückt wird. Durch das gezielte Abscheren des Materials wird eine glatte Schneidkante erzeugt.
Diese Art von Messern findet ihren Einsatz in Endlosformular- und Etikettendruckmaschinen, Hochleistungsrollenschneidmaschinen sowie in Fertigungsanlagen mit Hochleistungsschneidsystemen für die Verarbeitung von Papier, Folien, Laminaten und Kartonagen.
Schobertechnologies liefert Schneidobermesser ab Lager. Schneiduntermesser und Schneidmesserhalter können zeitnah geliefert werden. Aggregate zur Aufnahme der Messer werden bei Bedarf kundenspezifisch gefertigt.
Zusätzlich sind Schleifmaschinen erhältlich, die das Schleifen von Kreismessern vor Ort ermöglichen.
Download Datenblatt Scherenschnitt
Quetschschnitt
Beim Quetschschnitt wird das Schneidmesser gegen eine glatte Unterlage (Gegendruckzylinder) gedrückt. Im Gegensatz zum Abscheren erfolgt das Trennen des Materials durch Verdrängung. Das Messer wird in den meisten Fällen durch die Materialbahn/den Gegendruckzylinder angetrieben.
Schobertechnologies liefert Schneidmesser zum Einbau in vorhandene Maschinen/Messeraufnahmen und/oder zum Einbau in Messeraufnahmen von Schobertechnologies.
Download Datenblatt Quetschschnitt
Querschnitt/-perforation
Querschneidemesser, gehärtet und geschliffen, hergestellt aus hochlegiertem Stahl finden ihre Anwendung in elektronisch gesteuerten Querschneidmaschinen.
Querschneidmesser und Perforierlinien können mechanisch oder pneumatisch (Schnellwechselvariante) gespannt werden.
Schobertechnologies liefert ab Lager Standard Schneid- & Perforierlinien in marktüblichen Abmessungen und Schnitt/Steg Teilungen. Sowohl als Stückware als auch auf Rolle. Sonderausführungen können zeitnahe geliefert werden.
Klingenschnitt
Die einfachste Variante ist ein Schnitt mittels Rasierklinge. Zumeist ist diese Schneidtechnologie erfolgreich beim Trennen von dünnen Materialien und Folien. Die Schneidklinge wird mittels Magneten geklemmt (Schnellwechselvariante) oder findet ihre Befestigung in Aufnahmestiften. In einzelnen Fällen kann ein beheizter Schnitt, zum Versiegeln der Schneidkanten und/oder zur Erzielung höherer Schneidgeschwindigkeiten durchgeführt werden.
Schobertechnologies liefert Standard-Klingenhalter kurzfristig. Sonderausführungen werden auf Anfrage konfiguriert/gefertigt.
Download Datenblatt Klingenschnitt